Petri Heil
und willkommen beim
AC Forelle Eiringhausen
Informationen rund um den Verein, seine Arbeit und natürlich zum Angeln
Der AC Forelle Eiringhausen
Mitgliederbereich

Das Lennewehr in Plettenberg Ohle bei Hochwasser
Meter Gesamtstrecke
Ar
Als Verein fühlen wir uns der Natur nachhaltig verpflichtet.
Neben dem aktiven Umweltschutz haben gemeinsame Aktivitäten im Vereinsleben einen festen Platz in unserem Terminkalender.
Vereinsgeschichte
Der AC Forelle Eiringhausen e.V. hat sein Vereinsgewässer in Plettenberg-Ohle im Sauerland.
Auf einer Strecke von ca. 3,5 km entlang der Lenne steht unseren Mitgliedern eine Gesamtfläche von 10,91 ha zur Verfügung.
Die Lenne
Die Lenne entspringt im Sauerland in 819 m ü. NN. an den Hängen den Kahlen Astens, dem zweithöchsten, aber bekanntesten Berg in Nordwest-Deutschland, und mündet nach einer Fließstrecke von 128,2 km im Ruhrgebiet zwischen Dortmund und Hagen direkt in den Hengsteysee. Sie ist somit ein Hauptnebenfluss der Ruhr.
Umweltschutz
Der Angelclub „Forelle Eiringhausen“ nimmt die Verpflichtung zur Hege und Pflege des ihm anvertrauten Pachtbezirks sehr ernst. Für unsere Mitglieder gilt es als selbstverständlich, den Angelplatz wieder Unratfrei zu verlassen.
Dabei entfernt der Angler auch immer wieder Müll, der rücksichtslos durch andere dort hinterlassen wurde.
Vorbereitungskurs Fischerprüfung
Jährlich ab ca. Februar / März findet ein Vorbereitungskurs für die Fischerprüfung statt, um das in Deutschland benötigte Prüfungszeugnis zur Erlangung des ersten Fischereischeins zu bekommen.
Termine
Arbeitseinsatz am B.u.G.Haus
Monatsversammlung
Vereinsangeln 2022
News
JHV 2022: 3G-Bedingungen
Die Jahreshauptversammlung 2022 findet unter 3G-Bedingungen statt. Was bedeutet die 3G-Regel?Vollständig Geimpften und Genesenen stehen die Einrichtungen und Angebote, die der 3G-Regel unterfallen, offen. Alle anderen Personen müssen nachweislich negativ getestet...
Fischerkurs 2022: 2G-Bedingungen
Unser Fischerkurs (ab 08.03.2022) findet unter 2G-Bedingungen statt. Auszug aus https://www.land.nrw/corona/faqDie 2G-Regel bedeutet, dass Einrichtungen und Angebote nur noch von vollständig geimpften und genesenen Personen genutzt werden dürfen. Die 2G-Regel gilt...
Fischerkurs 2022
Unser diesjähriger Fischerkurs startet nach aktuellem Stand am 08.03.2022.Weitere Informationen, den Kursplan und das Anmeldeformular finden Sie unter dem Menüpunkt Fischerkurs.
Aktiv in der Natur
Hege und Pflege von Vereinsgewässer und Fischbestand

Der atlantische Hering (Clupea Harengus) bleibt auch im Jahr 2022 Fisch des Jahres
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) hat sich in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) dazu entschlossen, den atlantischen Hering (Clupea harengus) im Jahr 2022 nochmals als Fisch des Jahres zu benennen. Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2021 war es nicht möglich dem Hering die Aufmerksamkeit und Anerkennung zukommen zu lassen, die dieser Fischart gebührt. Der atlantische Hering (Clupea harengus) ist daher auch der Fisch des Jahres 2022.
Abbildung: DAFV, Eric Otten
Das interessanteste Geschöpf der Zoologie ist der Fisch. Er wächst noch, wenn er längst verspeist ist. Wenigstens in den Augen des Anglers.